Ich glaube, das haben wir fast alle gemein: die vernachlässigte N-Rubrik in unseren Kochregistern. Auch bei mir ist da nicht wirklich viel zu holen.
Um dem Abhilfe zu leisten, ruft Astrid beim monatlichen Kochtopfevent dazu auf, doch ihre N-Abteilung zu füllen. Da bin ich gerne dabei, auch wenn mir spätestens beim Darübergrübeln, was ich denn dafür kochen könnte, klar wird, warum das N so wenig vertreten ist. Viel bleibt nicht, außer Nudeln, Nuss, Nougat und trotz, zwar nicht ganz so intensiver Recherche, ist eben bei mir auch ein N-Rezept nur mit Nuss.
Aber wenigstens ohne Backen, das tut Astrid nämlich nicht sooo gerne und damit haben wir beide wieder etwas gemeinsam.
Aus der N-ot eine Tugend machen, und wenn dann alles so gut ist wie dieses Risotto, kann das immer so weiter gehen. Ich kann mir gut vorstellen, dass Astrid zu diesem Risotto auch ein feines Stück Fleisch schmeckt… Und uns auch ohne.
Wichtig ist, nicht zu viel Birne zu nehmen, sonst wird es zu süß und auch keine allzu weichen Birnen, sonst verkochen die zu sehr. Ansonsten ein wunderbar harmonisches Risotto, aber Birne und Käse ist ja eh eine feine Kombi, warum also nicht auch mal im Risotto.
200 g Risottoreis
100 ml Weisswein
600 ml heiße Gemüsebouillon
1 Schalotte, gewürfelt
50g Haselnüsse, nicht zu fein gehackt
1 – 2 Birnen
2 TL glatte Petersilie, gehackt
80g Pecorino, gerieben
1 EL Butter
Für das Risotto etwas Olivenöl im Topf erhitzen, die Zwiebelwürfel darin glasig braten und die Nüsse und den Reis dazu geben.
Unter Rühren etwas andünsten und mit dem Weißwein ablöschen.
Und dann rühren, rühren, rühren. Die verdunstete Flüssigkeit mit heißer Gemüsebouillon immer wieder schöpflöffelweise nachgießen. Dabei ständig rühren.
In der Zwischenzeit eine Birne schälen und würfeln, mit etwas Zitronensaft beträufeln, dass sie nicht braun wird. Die andere Birne schälen, achteln und in einer Pfanne anbraten.
Wenn der Reis fast gar ist, die gewürfelten Birnen unterrühren.
Den Topf vom Herd ziehen, den Pecorino und die Butter unterheben.
Mit geschlossenem Deckel wenige Minuten ruhen lassen. Danach nochmals umrühren und mit den gebratenen Birnenspalten servieren.
Und vielleicht fällt mir ja bis zum 15.09. auch noch ein N-Rezept ein, so ganz ohne Nuss und Nudeln…
